Online-Umfragen mit QUAMP
Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach es ist, mit QUAMP Survey eine Online-Umfrage zu erstellen, Teilnehmer per E-Mail einzuladen und einen Auswertungsbericht mit Charts zu erstellen.
Registrieren und Anmelden
Falls Sie noch keinen QUAMP Survey Zugang besitzen, registrieren Sie sich jetzt hier. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten und können sich anschließend hier anmelden. Das für Sie generierte Passwort können Sie nach der ersten Anmeldung im Bereich Benutzer-Management ändern. Der Test-Zugang erlaubt Ihnen die Erstellung einer Online-Umfrage mit beliebig vielen Fragen. Lediglich die Anzahl der Teilnehmer ist im Test-Modus auf 20 begrenzt. Jetzt lassen Sie uns aber beginnen.
Einrichten der Untersuchung
QUAMP Survey unterscheidet Umfrageprojekte und Datenerhebungen. Nach der Anmeldung erreichen Sie den Bildschirm Umfrageprojekte. Für unsere Beispieluntersuchung legen wir als erstes ein neues Umfrageprojekt an. Wählen Sie dazu Erstelle Umfrageprojekt. Tragen Sie auf der folgenden Seite den Namen "Beispieluntersuchung" ein und Bestätigen Sie mit Speichern. Wechseln Sie nun in das neu erstellte Umfrageprojekt, indem Sie auf dessen Titel "Beispieluntersuchung" klicken. Als nächstes erstellen wir eine Datenerhebung für unser Beispielprojekt. Wählen Sie dazu Erstelle Datenerhebung. Auf der folgenden Seite legen Sie die Einstellungen zur Datenerhebung fest. Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Einstellungsmöglichkeiten abschrecken, und tragen Sie lediglich als Titel "Online-Befragung" ein. Bestätigen Sie anschließend mit Erstelle Datenerhebung. In der Übersicht zum Umfrageprojekt sehen Sie nun eine neue Datenerhebung "Online-Befragung" mit einem Umfragezeitraum von 30 Tagen ab heute.
Fragen erstellen
In der Übersicht zu den Datenerhebungen unseres Beispielprojektes wählen Sie Fragebogen bearbeiten . In der Auswahlbox "-- neue Frage --" wählen Sie Einfach-Auswahl. Daraufhin zeigt die Fragenübersicht eine neue Frage, deren Details
eingeblendet sind. Zu unserer neu erstellten Einfach-Auswahl-Frage können wir nun Einstellungen zur Frage, zur Variable und zu den Antwortmöglichkeiten vornehmen.
Zunächst wollen wir einen Fragetext vergeben. Klicken Sie dazu mit der Maus auf "Fragetext eingeben" und geben Sie "Wie ist Ihr Geschlecht?" ein. Bestätigen Sie anschließend mit "ok". Als nächstes wollen wir zwei Antwortmöglichkeiten vorgeben. Tragen Sie in der Spalte Antwortmöglichkeiten in das Eingabefeld eine "2" ein und bestätigen Sie mit "Neue Auswahl". Vergeben Sie nun für die Antworten die Texte "männlich" bzw. "weiblich", indem Sie mit der Maus auf "neue Auswahl" klicken, den Text in das Eingabefeld eingeben und anschließend mit "ok" bestätigen. Durch wählen von "Frage-Vorschau" wird die Frage angezeigt, wie sie im Fragebogen erscheint. Wählen Sie Fragebogen-Vorschau in der Toolbar
, um den gesamten Fragebogen im Überblick anzuzeigen.
Teilnehmer einladen
Als nächstes wollen wir Teilnehmer zu unserer Befragung einladen. Da es sich um eine Online-Umfrage handelt, müssen wir den potentiellen Teilnehmern nur den Link zum Online-Fragebogen zukommen lassen. In unserem Beispiel entscheiden wir uns für das Versenden einer Einladungsemail. QUAMP bietet dazu die Möglichkeit, Nachrichten zu verwalten und zu versenden.
Wechseln Sie in die Datenerhebungsübersicht unseres Beispielprojektes, indem Sie im Menü "Umfrage-Management" den Punkt "Datenerhebungen" wählen. In der Spalte Stichprobe wählen Sie "Teilnehmer einladen" . Die folgende Seite zeigt eine Übersicht der Nachrichten zu unserer Datenerhebung. Wählen Sie "Nachricht verfassen" und setzen Sie als Ereignis "Befragung: Einladung". Zum Testen tragen Sie nun Ihre E-Mail-Adressen in das Feld "Empfänger". Als Trennzeichen werden Kommata, Semikolon, Leerzeichen und Zeilenumbrüche unterstützt. Tipp: Kopieren Sie einfach die Spalte mit den E-Mail-Adressen aus Ihrer Tabellenkalkulation direkt in das Feld "Empfänger". Tragen Sie noch einen Betreff und den Text der Mitteilung ein. Der Nachrichtentext muss einen Platzhalter für den persönlichen Link zum Fragebogen enthalten. Klicken Sie über dem Formular auf "Platzhalter anzeigen" und kopieren Sie den Platzhalter {survey_url}. Fügen Sie den Platzhalter an die Stelle im Text ein, wo der Fragebogenlink erscheinen soll. Bestätigen Sie nun abschließend mit "Speichern". Sie gelangen nun automatisch in die Empfänger-Übersicht, wo Sie stets einen Überblick über den Versende- und Teilnahmestatus haben.
Ergebnisbericht einsehen und abspeichern
Bereits vor Ende des Umfragezeitraumes haben Sie die Möglichkeit, sich die aktuellen Ergebnisse anzuschauen und verschiedene Berichte zu erstellen und abzuspeichern. Ohne Ihr Zutun steht Ihnen ein "Standard-Bericht" zur Verfügung, der absolute und relative Häufigkeiten sowie Charts zu allen Fragen beinhaltet. Wechseln Sie dazu in die Datenerhebungsübersicht und wählen Sie in der Spalte "Ergebisse" "Ergebnisbericht als PDF-Datei downloaden" .
Daten speichern
Um die Erhebungsdaten abzuspeichern und ggf. weitere Analysen mit Statistikpaketen, wie Stata und SPSS durchzuführen, haben Sie die Möglichkeit, die Daten zu exportieren. Als Ausgabe-Formate stehen MS Excel und Text
zur Verfügung. Für eine bequeme Übernahme des Codebuchs (Variablen- Wertelabels, Missings etc.) nach SPSS, Stata und R bietet QUAMP Survey entsprechende Import-Skripte an.
Schluss
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesem "Blitz-Kurs" einen einfachen Einstieg in QUAMP Survey geben konnte. Für Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit gern zur Verfügung!
Viel Erfolg wüscht Ihr
QUAMP Survey Team!