Erweitertes Codebuch und Fragepool
Kunden sind die wahren Innovatoren, das steht fest! Ein Kunde wendet sich an uns, weil er ein Problem hat. Eine neue Mitarbeiterin soll eingearbeitet werden, und es fehlt natürlich noch der Überblick über alle vom Kunden eingesetzten Instrumente (Fragebögen). Dennoch soll die neue Mitarbeiterin gleich loslegen. "Learning by doing" also. Hm, es wäre aber dennoch nicht schlecht, wenn beim Erstellen des neuen Fragebogens bisher verwendete Fragen und Fragestellungen beachtet oder gar weiter verwendet würden. Wie aber soll sie wissen, was wo und wie schon einmal verwendet wurde?
QUAMP bietet die Möglichkeit, im Fragepool nach Fragen zu suchen. Auch anhand von Tags (Keywords, Stichwörtern), die vergeben wurden, kann nach Fragen in allen Fragebögen gesucht werden. Unser Kunde möchte aber gern auch nach Variablennamen und Labels suchen können. Weil dieser bei der Vergabe von Variablennamen ein System hat, könne das helfen. Ja, warum eigentlich nicht? Das scheint sinnvoll, überlege ich mir. Und eine Art "Gesamt-Codebuch", mit dem man alle Fragen aus allen Fragebögen "kodierungsmäßig" im Überblick hätte, das wäre auch toll...
Da wir unsere Kunden gern glücklich machen, haben wir beschlossen, den Fragepool zu erweitern. Die Ergebnisse einer Suche sollen demnach gruppiert werden nach Treffern in
- Projekten
- Fragebögen (Datenerhebungen)
- Fragen
- Variablennamen und Labels
- Item-Labels
Auch soll das "Browsen" durch die diversen Fragebögen der unterschiedlichen Umfrage-Projekte auf diese Art ermöglicht werden.
"Na dann mal an die Arbeit" höre ich mir selbst zuflüstern...
Cooles Feature. Dann mal los! :-)
udo